Einladungen
Einladung für das Infotreffen am 17.09.2024
Im Raum B.101 war die Ausstellung zum Thema „Juden in Frankfurt“ zu sehen. Die Lehrkräfte nutzten dies für ihren Unterricht und implementierten einen Museumsrundgang . Die Wanderausstellung fand zuvor bereits bei der IGS West und anschließend bei der Helene Lange Schule einen Platz.
Ausstellung „Juden in Frankfurt“ Weiterlesen »
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal gingen die Spenden an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Dieses Jahr hat unsere SV die Aktionen koordiniert und den Spendenlauf organisiert. Viele Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen haben sich engagiert. Kuchen-
Spendensammelaktion erneut ein voller Erfolg! Weiterlesen »
Am 05.12.2022 fand unser Vorlesetag statt. Hier haben alle Klassen in der 3. Stunde gemeinsam gelesen und Leseminuten gesammelt. Viele Eltern/ Freunde und andere Spender haben pro Minute einen bestimmten Betrag gegeben, der für die Ausstattung unserer Schulbibliothek genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbst entscheiden, für welche Bücher dieses Geld ausgegeben wird. Wir
Vorlesetag an der IGS 15 – wir sammelten Leseminuten für unsere Schulbibliothek Weiterlesen »
Am 18.11.2022 hat die IGS 15 ihre Schüler:innenvertretung gewählt. Nach einer heißen Wahlkampfwoche mit Wahlplakaten und Wahlwerbung wurden folgende SuS gewählt: Schulsprecher: Sune Isenbart (9d) Vertreter:innen: Paghalavan Srivelmurugan (7b) Morrasa Pajuhesh (7d) Jahrgang 5: Anbarin Zabi (5b) Jahrgang
Die IGS 15 wählt ihre SV! Weiterlesen »
Paghalavan (7b) und Hiyam (7b) wurden zur Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses 2022 „Bildungsplanung integriert“ als Teilnehmende bei der Podiumsdiskussion eingeladen. Hier konnten unsere Vertreter:innen darlegen, welche Wünsche/ Forderungen die Schüler:innen im Stadtteil Höchst an die Stadt Frankfurt haben. Beide haben ihre Standpunkte klar vorgebracht und wir sind gespannt, was das Stadtschulamt aus den gewonnen Erkenntnissen macht.
Wir hören nicht nur zu, wir reden mit! Weiterlesen »
Die IGS 15 organisierte – gemeinsam mit dem Stadtschulamt, der Leibnizschule und der IGS West- einen Workshop zum Thema „Mitbestimmung im Quartier“ und wird die Ergebnisse (gemeinsam mit der Leibnizschule) am 01.11.2022 im Stadtschulamt vorstellen. Den vollständigen Artikel über den Workshop finden Sie hier .
Wir können mitentscheiden! Unsere Ideen werden gehört! Weiterlesen »
Die IGS15 hat in Kooperation mit der IGS West insgesamt sechs 8te Klassen mit den (zukünftigen) Trends der Digitalisierung der Berufe konfrontiert, indem der #Real:Digital-Truck an der IGS15 Station gemacht hat. Vom „Internet-der-Dinge“, über Augmented Reality und BigData bis hin zur Robotik war alles dabei. Die Jugendlichen zeigten sich erstaunt darüber, dass selbst im Friseurhandwerk
#Real:Digital-Truck hat bei uns Halt gemacht Weiterlesen »