Spendensammelaktion erneut ein voller Erfolg!

Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal gingen die Spenden an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. 

Dieses Jahr hat unsere SV die Aktionen koordiniert und den Spendenlauf organisiert. Viele Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen haben sich engagiert.

Kuchen- und Getränkeverkauf in der Schule, Sammelaktionen in unserem Stadtteil Höchst sowie das Sammeln von Sponsoren für unseren Spendenlauf waren Teil der Gesamtaktion der IGS 15.

Wir haben das Geld erneut an Aktion Deutschland Hilft gespendet.

Insgesamt wurden 4344, 24€ gesammelt und vollständig gespendet. Vielen Dank für Ihre und Eure Hilfe!

 

Vorlesetag an der IGS 15 – wir sammelten Leseminuten für unsere Schulbibliothek

Am 05.12.2022 fand unser Vorlesetag statt. Hier haben alle Klassen in der 3. Stunde gemeinsam gelesen und Leseminuten gesammelt. Viele Eltern/ Freunde und andere Spender haben pro Minute einen bestimmten Betrag gegeben, der für die Ausstattung unserer Schulbibliothek genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbst entscheiden, für welche Bücher dieses Geld ausgegeben wird. Wir freuen uns darauf, unsere Bibliothek stetig zu erweitern und sind gespannt, wie viel Geld zusammengekommen ist. Auch die Presse war vertreten. 

Die IGS 15 wählt ihre SV!

Am 18.11.2022 hat die IGS 15 ihre Schüler:innenvertretung gewählt.

Nach einer heißen Wahlkampfwoche mit Wahlplakaten und Wahlwerbung  wurden folgende SuS gewählt:

Schulsprecher:   Sune Isenbart (9d)
Vertreter:innen: Paghalavan Srivelmurugan (7b)
                                   Morrasa Pajuhesh (7d)
Jahrgang 5: Anbarin Zabi (5b)
Jahrgang 6: Batuhan Ince (6e)
Jahrgang 7: Ayoub Azdofali (7d)
Jahrgang 8: Biran Günes (8c)
Jahrgang 9: Lina Badran (9b)

Wir gratulieren unserer neuen SV und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Wir hören nicht nur zu, wir reden mit!

Paghalavan (7b) und Hiyam (7b) wurden zur Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses 2022 „Bildungsplanung integriert“ als Teilnehmende bei der Podiumsdiskussion eingeladen. Hier konnten unsere Vertreter:innen darlegen, welche Wünsche/ Forderungen die Schüler:innen im Stadtteil Höchst an die Stadt Frankfurt haben. Beide haben ihre Standpunkte klar vorgebracht und wir sind gespannt, was das Stadtschulamt aus den gewonnen Erkenntnissen macht. Zuvor haben drei Schüler:innen der IGS 15 zusammen mit drei Schüler:innen der Leibnizschule die Ergebnisse unseres Workshops im Stadtschulamt präsentiert.

 

 

Wir können mitentscheiden! Unsere Ideen werden gehört!

Die IGS 15 organisierte – gemeinsam mit dem Stadtschulamt, der Leibnizschule und der IGS West- einen Workshop zum Thema „Mitbestimmung im Quartier“ und wird die Ergebnisse (gemeinsam mit der Leibnizschule) am 01.11.2022 im Stadtschulamt vorstellen.

Den vollständigen Artikel über den Workshop finden Sie hier .

#Real:Digital-Truck hat bei uns Halt gemacht

Die IGS15 hat in Kooperation mit der IGS West insgesamt sechs 8te Klassen mit den (zukünftigen) Trends der Digitalisierung der Berufe konfrontiert, indem der #Real:Digital-Truck an der IGS15 Station gemacht hat.

Vom „Internet-der-Dinge“, über Augmented Reality und BigData bis hin zur Robotik war alles dabei. Die Jugendlichen zeigten sich erstaunt darüber, dass selbst im Friseurhandwerk oder den Dachdeckern der Einzug moderner Technik (Augmented Reality, Drohnen usw.) Einzug gehalten hat. Der bisher sorglose Umgang der Jugendlichen mit ihren Daten wich einem leisen Grübeln an der BigData-Station. Der niederschwellige Zugang zur Sensorik mit den Cubelets, um Smart Living zu simulieren, zeigte bei den Schüler:innen teils ungeahnte Kreativität. Wir würden uns freuen, wenn die Schüler:innen durch diese Veranstaltung einen anderen Blick auf ihre zukünftige Berufswelt erhalten und dem Thema „Digitalisierung“ mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen.

Eindrücke (siehe HKM vom 11.05.22):

https://kultusministerium.hessen.de/Themen-A-Z/Digitalisierung

 

 

 

Unsere Schulsanitäter:innen sind bereit für ihren Dienst

Hr. Weißenberg und Fr. Dörr (Malteser) bildeten unsere erste Gruppe an Schulsanitäter:innen aus und unsere Schülerinnen und Schüler waren jeden Tag begeistert  mit dabei.

Am 14.06.2022 legten 17 Schülerinnen und Schüler der IGS 15 erfolgreich, nach 4 1/2 Tagen voll von theoretischen und praktischen Inhalten im Bereich der Schulsanitäterausbildung (SSD),  ihre einstündige Prüfung ab. Jetzt kann es endlich losgehen und unser Schulsanitätsdienst wird bei den Bundesjugendspielen am 04.07.2022 das erste Mal ihren Dienst antreten.

Folgende Schülerinnen und Schüler können sich mit Stolz erste Schulsanitäter:innen der IGS 15 nennen:

Ihsan Hotaman (8c), Lea Erb (8a), Amelie Zimmermann (8c), Mikail Örtlek (7d), Dennis Alig (7a), Leo Stenzel (7b), Katharina Glöckler (8b), Lana Kumm (8b), Semina Koca (8a), Tim Tran (8a), Anton Wieland (8b), Elias Rauner (8a), Yassin Melloul (8c), Joshuar Esposito (8a), Julian Jost (7b), Lina Badran (8b), Anna-Lena Kobold (7c)

 

 

 

 

 

Der Spendenlauf war ein voller Erfolg! Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft.

Insgesamt können wir auf stolze 2285 erlaufene Runden zurückblicken.

Wir haben 4460€  gespendet. Spendenurkunde Aktion Deutschland Hilft

Vielen Dank an unsere Schülerinnen und Schüler, die wirklich alles gegeben haben!! Ihr seid großartig!

Einen ausführlichen Bericht zum Spendenlauf sowie den Zeitungsartikel der Frankfurter Neuen Presse finden Sie auf unserer Vernetzen-Seite unter Aktuelles.